Datenschutzhinweise der Lotto24 AG für Tipp24

Der Lotto24 AG, Straßenbahnring 11, 20251 Hamburg (“LOTTO24”), ist Datenschutz ein besonderes Anliegen. Wir wissen, dass Ihnen der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten wichtig ist. Daher lässt LOTTO24 beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten größtmögliche Sorgfalt walten und sorgt so für ein hohes Maß an Datensicherheit. Wir achten die Persönlichkeitsrechte unserer Kunden und wissen um die Bedeutung des Schutzes personenbezogener Daten, die wir von Ihnen erhalten.

Mit diesen Datenschutzhinweisen möchten wir („LOTTO24“ oder „wir“) Sie informieren über alle datenschutzrechtlichen Aspekte, die die Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseiten www.tipp24.de und www.games.tipp24.de (gemeinsam die „Website“) und etwaiger mobiler Apps („App“) (gemeinsam „Dienste“) durch LOTTO24 betreffen werden.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß der nachfolgenden Datenschutzhinweise erheben, verarbeiten und nutzen. Personenbezogene Daten in diesem Sinne sind alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z.B. Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse sowie weitere Informationen, die Sie uns bei Ihrer Registrierung, der Nutzung unserer Angebote durch Sie oder bei der Kontaktaufnahme über Sie mitteilen („personenbezogene Daten“).

Alle Begriffe in diesen Datenschutzhinweisen sind bedeutungsgleich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Website („Geschäftsbedingungen“) verwendeten Begriffen, sofern sie in dieser Datenschutzhinweise nicht abweichend definiert werden.

I. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

LOTTO24 ist Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 4 Nr. 7 der EU-Verordnung 2016/679 („DSGVO“).

Lotto24 AG
Straßenbahnring 11
20251 Hamburg

Telefon: 040 – 8 222 39 – 0
Fax: 040 – 8 222 39 – 70
E-Mail: office@lotto24.de

II. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

1. Verarbeitung von Daten zur Nutzung der Website

Wenn Sie die Website über Ihren Browser bzw. die App über Ihr mobiles Endgerät aufrufen, erheben wir nur solche personenbezogenen Daten, die uns Ihr Browser bzw. mobiles Endgerät automatisch übermitteln, um Ihnen den Besuch auf unserer Website bzw. App zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Dies können insbesondere sein:

  • Ihre IP-Adresse,
  • Ihre Gerätekennzeichnung, d.h. die eindeutige Nummer des Endgerätes,
  • Inhalt, Datum und Uhrzeit der Anfrage,
  • die Zeitzone des anfragenden Rechners bzw. mobilen Endgerätes,
  • die Website, von der die Anfrage weitergeleitet wurde,
  • die angeforderte Seite,
  • der http-Statuscode,
  • die übertragene Datenmenge,
  • Browser-ID,
  • Ihr Betriebssystem,
  • Sprache und Version der Browsersoftware sowie
  • Advertising Identifier (IDFA)

Die Verarbeitung dieser Daten dient den folgenden Zwecken:

  • der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • der Anzeige unserer Services und Produkte,
  • der Nutzbarkeit unserer Dienste,
  • der Auswertung und Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die übermittelten Daten verarbeiten wir streng zweckgebunden, für die Dauer von 90 Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können und um die in unserer glücksspielrechtlich erforderlichen Erlaubnis enthaltenen Auflagen und Nebenbestimmungen zu erfüllen. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den zuvor genannten Zwecken der Datenerhebung.

2. Verarbeitung von Daten bei Nutzung des Kontaktformulars

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Für dessen Nutzung ist die Eingabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, weitere Angaben sind freiwillig.  Im Rahmen des Kontaktformulars nutzen wir den Dienst Cloudfare Turnstile (siehe hierzu unter Abschnitt V. Ziffer 2.c).  

Die Verarbeitung dieser Daten dient dem Zweck der Kontaktaufnahme mit uns und erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung bzw.im Falle von Cloudfare Turnstile auch nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.  Unser berechtigtes Interesse liegt darin uns und Sie vor Missbrauch und Spam zu schützen.

3. Verarbeitung von Daten für die Nutzung unserer Services und Produkte

a) Wir verarbeiten und speichern ausschließlich personenbezogenen Daten, die für Ihre Nutzung unseres Spielangebotes und des zugehörigen Serviceangebotes erforderlich sind.

Hierzu erfassen wir

  • Ihren Namen (inkl. Ihres Geburtsnamens),
  • Ihre Adresse,
  • Ihr Geburtsdatum und Ihren Geburtsort
  • Ihre Nationalität (nur wenn sie unser Games-Angebot nutzen wollen),
  • Ihre E-Mail-Adresse,
  • Ihre Bankverbindung.

Diese personenbezogenen Daten sind notwendig, um Sie entsprechend der gesetzlichen Vorgaben zu identifizieren (siehe hierzu die Ausführungen unter Abschnitt III. 1.) sowie um sicherzustellen, dass Sie kein gesperrter Spieler im Sinne des Glücksspielstaatsvertrags sind (siehe hierzu die Ausführungen unter Abschnitt III. 2.). Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Die Erhebung dieser Daten ist nach dem Glücksspielstaatsvertrag bzw. im Falle der Nationalität nach dem Geldwäschegesetz für Anbieter von Glücksspielen vorgeschrieben.

b) Darüber hinaus verarbeiten wir die unter a) genannten Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Hierzu gehört Ihnen wichtige E-Mails über die Nutzung der Website, die angebotenen Produkte und Services, aktuelle Informationen über technische Probleme oder Angelegenheiten in Verbindung mit unseren gesetzlichen oder regulatorischen Pflichten zuzusenden. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

c) Daneben können wir die obenstehenden Daten zur Betrugsprävention verarbeiten. Wenn es in Zusammenhang mit Ihrem Spielkonto zu Missbrauch oder zu nachhaltigen Störungen in unserer Vertragsbeziehung gekommen ist (etwa fortwährender Zahlungsausfall), können wir Ihre Daten verwenden, um Sie von zukünftigen Registrierungen auszuschließen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin uns und unsere Kunden vor Betrug oder wirtschaftlichen Schäden zu schützen. Überwiegende Gegeninteressen der hiervon Betroffenen stehen der Verarbeitung nicht entgegen. 

d) Sobald Sie uns damit beauftragen, einen Spielschein für Sie bei einer Lottogesellschaft abzugeben, erheben und verarbeiten wir zudem Zahlungs- und Transaktionsdaten. Hierzu gehören

  • Ihre Bankverbindung und/oder
  • Ihre Paypal-Zahlungsdaten und/oder
  • Ihre Kreditkartendaten,
  • Ihre Transaktionsdaten sowie
  • die vermittelten Spielscheine und gespielte Zahlen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

e) Zur Prävention von Spielsucht setzen wir zur Prävention und Früherkennung von Spielsucht die Software Game Scanner ein. Die Software wurde von der Mindway AI, Inge Lehmanns Gade 10, DK-8000 Aarhus C, Denmark entwickelt und ist ein auf Algorithmen basierendes automatisiertes System zur Früherkennung von glücksspielsuchtgefährdeten Spielern. Game Scanner monitort Ihre Spielverhalten auf mögliche Anhaltspunkte für Spielsucht. In diesem Zusammenhang werden keine personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) und f) DSGVO. Wir sind gemäß § 6i Abs. 1 GlüStV zur Einrichtung eines solchen Systems in Bezug auf die von uns veranstalteten virtuellen Automatenspiele verpflichtet. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unseren Anspruch an uns selbst als einen verantwortungsvollen Glücksspielanbieter über die gesetzliche Verpflichtung hinaus gerecht zu werden und unsere Kunden bestmöglich vor den Gefahren des pathologischen Glückspiels zu schützen.

III. Weitergabe Ihrer Daten an Auftragsverarbeiter und Dritte

Zur Verarbeitung Ihrer Daten bedienen wir uns spezieller externer Dienstleister wie etwa dem mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Kreditinstitut, Online-Marketing-Anbietern, Anbietern von Marketing-Automatisierungslösungen, Anbietern von Web-Analyse-Tools sowie IT-Dienstleistern. Diese werden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

1. Altersüberprüfung

Wir sind gemäß § 4 Abs 5 Nr. 1 Glücksspielstaatsvertrag und der uns vom Niedersächsischen Innenministerium erteilten Erlaubnis zur Vermittlung von Lotterien im Internet verpflichtet, die Volljährigkeit der Nutzer unserer Angebote zu überprüfen.

a) Datenübermittlung an die SCHUFA

Wir verwenden daher den SCHUFA-IdentitätsCheck (Premium) und den SCHUFA-Geburtsdatencheck für die Überprüfung Ihrer Angaben zu Vornamen, Nachname sowie Geburtsdatum, Geburtsort und ggfs. Geburtsname. Wir übermitteln die entsprechenden Daten dazu an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden. Für den SCHUFA Geburtsdatencheck bedienen wir uns dabei auf Basis eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses der Insic GmbH, Brookweg 6a, 22941 Jersbeck als technischen Dienstleister. Als Ergebnis erhalten wir je einen Prozentwert für den Grad der Übereinstimmung der Identität zurück. Nach positivem Identitätsabgleich (hoher Prozentwert für den Grad der Übereinstimmung der Identität) führen wir den SCHUFA-KontonummernCheck plus IBAN durch, um zu verhindern, dass Kunden missbräuchlich falsche Bankdaten benutzen. Der SCHUFA-KontonummernCheck plus IBAN besteht aus einem Abgleich zur Überprüfung der Übereinstimmung der Identität des Kunden mit der Kontoinhaberschaft (Kontowahrheit). Der vorgenannte Abgleich findet grundsätzlich direkt bei Registrierung statt. Falls sich nachträglich herausstellt, dass die Identitätsprüfung bei Registrierung nicht vollständig abgeschlossen werden konnte, kann es In Einzelfällen vorkommen, dass der Abgleich im laufenden Vertragsverhältnis nachgeholt wird. Nur durch eine nachweisbare Identitätsprüfung und Verifizierung werden wir insoweit den glücksspielrechtlichen Auflagen gerecht. Zu keinem Zeitpunkt werden bei diesem Verfahren Scorewerte oder Bonitätsdaten abgefragt bzw. an die SCHUFA übermittelt.

Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b). Der Datenaustausch mit der SCHUFA dient der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Identitätsprüfungen von Kunden (§ 4 Absatz 5 Nr. 1 Glücksspielstaatsvertrag).

Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können dem SCHUFA-Informationsblatt nach Art. 14 Datenschutz-Grundverordnung entnommen oder online unter https://www.schufa.de/global/datenschutz-dsgvo/ eingesehen werden.

b) Identifizierung durch die Deutsche Post AG

Darüber hinaus bieten wir Ihnen an, sich über ein Identifizierungsverfahren der Deutschen Post AG (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn) zu identifizieren. Hierfür können Sie das Verfahren „PostIdent durch Videochat“ nutzen. Das Video-Ident-Verfahren führt die Deutsche Post in unserem Auftrag durch. Beim Video-Ident-Verfahren werden Sie in einer verschlüsselten Videokonferenz anhand ihres amtlichen Ausweisdokumentes (Personalausweis oder Reisepass) identifiziert. Im Rahmen dies Vorgangs werden durch die Deutsche Post in unserem Auftrag zwei Fotos ihres Ausweisdokumentes sowie ein Foto ihrer Person aufgenommen. Im Anschluss übergibt uns die Deutsche Post Ihre Daten zum Nachweis der Identitätsfeststellung auf verschlüsseltem Wege. Die Deutsche Post speichert Ihre Daten nur solange bis diese erfolgreich an uns übertragen wurden.

Daneben können Sie zur Identifizierung auch das Verfahren „PostIDENT“ der Deutschen Post nutzen. Um das Verfahren zu verwenden, können Sie auf unserer Webseite einen Coupon ausdrucken. Dieser Coupon enthält keine personenbezogenen Daten. Mit diesem Coupon können Sie unter Vorlage Ihres amtlichen Ausweisdokumentes Ihre bei der Registrierung zu ihrer Person angegebenen Daten in einer Post-Filiale bestätigen lassen. Die Deutsche Post enthält von uns keine personenbezogenen Daten.

Weitere Informationen zu diesen Verfahren finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Deutschen Post AG.

2. Berechtigung zum Spiel

Der Glücksspielstaatsvertrag verpflichtet uns im Rahmen Ihrer Teilnahme an bestimmten von LOTTO24 angebotenen Produkten bzw. vor dem Versand von Werbung für diese Produkte einen vorherigen Abgleich mit den bundesweit geführten Zentraldateien vornehmen. Der Abgleich ist insbesondere für Lotterien notwendig, bei denen mehr als zwei Ziehungen pro Woche stattfinden. 

a) Abgleich mit OASIS-Spielersperrsystem

Gesperrte Spieler dürfen an virtuellen Automatenspielen (“Games”) sowie an Lotterien, bei denen mehr als zwei Ziehungen pro Woche stattfinden (zB KENO und Sofortlotterien), nicht teilnehmen. Zudem darf an gesperrte Spieler keine Werbung für diese Produkte übersendet werden. Zu diesem Zweck müssen wir im Rahmen Ihrer Inanspruchnahme eines solchen Produktes sowie vor Versand von Werbung für diese Produkte einen Abgleich mit dem bundesweiten Spielersperrsystem OASIS vornehmen. Für den Abgleich werden wir Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre aktuelle Anschrift und Ihren Geburtsort an den Betreiber des OASIS-Sperrsystems übermitteln. Im Rahmen der Übermittlung wird geprüft, ob Sie im Sperrsystem als gesperrte Person geführt werden.

Betreiber des länderübergreifenden Sperrsystems ist das Regierungspräsidium Darmstadt, Wilhelminenstraße 1-3, 64283 Darmstadt, gem. § 23 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 8 Abs. 1 GlüStV. Alle erteilten Auskünfte und vorgenommenen Abfragen werden vom Betreiber des Sperrsystems entsprechend protokolliert. Weitere Informationen zum Sperrsystem OASIS erhalten Sie unter https://rp-darmstadt.hessen.de/sicherheit-und-kommunales/gluecksspiel/spielersperrsystem-oasis.

Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, und c DSGVO. Die Datenübermittlung vor der Spielteilnahme ist zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten zum Spielerschutz gemäß § 8 Abs. 1, 2 GlüStV erforderlich. Im Rahmen des Versands von Werbung für die betroffenen Produkte kann die Übermittlung zusätzlich aufgrund ihrer im Rahmen der Newsletter-Anmeldung zuvor erteilten Einwilligung erfolgen. Sie können eine einmal erteilte Einwilligung, z.B. unter “Meine Benachrichtigungen” jederzeit für die Zukunft widerrufen.

b) Länderübergreifendes Glücksspielauswertesystem (LUGAS)

Der GlüStV sieht zur Überwachung des Online-Glücksspiels in Deutschland die Einrichtung länderübergreifender Zentraldateien (LUGAS) vor. In Deutschland erlaubte Glücksspielanbieter sind verpflichtet bestimmte Aktivitäten Ihrer Kunden an diese Zentraldateien zu übermitteln. Insbesondere müssen wir die von Ihnen für für virtuelle Automatenspiele und für Lotterien mit mehr als zwei Ziehungen pro Woche veranlassten Einzahlungen an das LUGAS-System melden. Hiermit soll sichergestellt werden, dass das gesetzlich bzw. individuell festgelegte monatliche anbieterübergreifendes Einzahlungslimit pro Kunde eingehalten wird.  Zusätzlich müssen wir vor Ihrer Teilnahme an virtuellen Automatenspielen und Lotterien mit mehr als zwei Ziehungen pro Woche prüfen, ob Sie bereits von einem anderen Glücksspielanbieter beim LUGAS-System aktiv geschaltet worden sind und Sie, falls dies nicht der Fall ist, aktiv melden. Hiermit soll die Einhaltung des gesetzlich festgelegten Verbots des parallelen Spielens sichergestellt werden. In den vorgenannten Fällen übermitteln wir Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre aktuelle Anschrift und Ihren Geburtsort sowie ggfs. ein von Ihnen festgelegtes individuelles anbieterübergreifendes Einzahlungslimit an den Betreiber des LUGAS-Systems. 

Betreiber der länderübergreifenden Zentraldateien ist das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale). Weitere Informationen zum LUGAS-System finden Sie unter https://mi.sachsen-anhalt.de/themen/gluecksspiel/technische-informationen/.

Rechtsgrundlage für Übermittlung ist Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO. Die Datenübermittlung ist zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten gemäß § 6c (anbieterübergreifendes monatliches Einzahlungslimit) sowie § 6h GlüStV (Verhinderung parallelen Spielens) notwendig.

c) Identifizierung durch die Nect GmbH

Zusätzlich können wir Ihnen anbieten, sich über das Nect Ident Verfahren  der Nect GmbH, Großer Burstah 21, 20457 Hamburg Germany zu identifizieren. Nect Ident ist eine vollautomatische Identifizierung per App. Im Rahmen des Verfahrens müssen sie nur ein Foto von Ihrem Ausweis aufnehmen und Ihr Gesicht filmen. Im Rahmen einer auf Algorithmen basierten automatischen Überprüfung wird durch Nect kontrolliert, ob Sie die Person auf dem Ausweis sind und ob es sich um ein echtes Ausweisdokument handelt. Die Identifizierung erfolgt durch die Nect GmbH als eigenen Verantwortlichen. Im Anschluss an die Identifizierung übermittelt Nect uns, sofern Sie diesem in der App ausdrücklich zugestimmt haben, die von Ihnen erhobenen Daten in dem für uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen  erforderlichen Umfang (siehe Abschnitt II. Nr. 3 a). Informationen zum Datenschutz bei der Nect GmbH finden Sie unter https://nect.com/de/privacy-policy/.

3. Vorteilsangebote der Smart Active Media GmbH

Wir haben das Vorteilsangebot der Smart Active Media GmbH, Mittelweg 162, 20148 Hamburg in unser Angebot eingebunden. Zur Auswahl eines relevanten Angebots übermitteln wir im Anschluss an einem Kaufvorgang Ihr Geburtsjahr, Geschlecht und Ihre Postleitzahl an Smart Active Media. Hierbei handelt es sich nicht um personenbezogene Daten, da ohne weitere zusätzlichen Informationen kein Personenbezug hergestellt werden kann. Die Übermittlung dient der Auswahl eines möglichst für Sie relevanten Angebots durch die Smart Media Active GmbH.

Nach der Wahl des gewünschten Angebots erscheint ein von Smart Active Media betriebenes Bestellformular, in dem ggfs. bereits Ihre bei uns hinterlegten persönlichen Daten vorausgefüllt sind. Dieses Vorausfüllen findet in Ihrem Browser statt, ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt keine Übertragung von Personendaten an die Smart Active Media GmbH. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen über die Art und Weise, wie die Smart Active Media GmbH personenbezogene Daten erhebt und verarbeitet, finden Sie hier: https://smart-active-media.de/datenschutz/.

4.. Staatliche Lotterieeinnahme Günther KG (NKL/SKL)

Über unsere Webseite haben Sie die Möglichkeit ein Los der Klassenlotterien NKL und SKL zu erwerben. Hierzu arbeiten wir mit der Staatlichen Lotterie-Einnahme Günther KG („Günther KG“), Kronacher Straße 60, 96052 Bamberg zusammen. Im Bereich NKL/SKL stellen wir Ihnen hierfür ein Formular zur Verfügung, über welches Sie sich bei der Günther KG registrieren können. Bei Klick “Registrieren und zur Kasse“ werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die Günther KG übermittelt.  Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zu Abrechnungszwecken übermitteln wir der Günther KG zudem die Kampagnen-ID und die Advertising ID und, sofern Sie in das Optimierungs-Tracking eingewilligt haben, Ihre LOTTO24-Kundennummer. Die Günther KG übermittelt uns auf Basis dieser Daten Informationen über die von Ihnen bei der Günther KG getätigten Käufe. Hierbei handelt es sich um den Zeitpunkt eines Loserwerbs sowie um den Warenkorbwert. Rechtsgrundlage für den Austausch ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, eine ordnungsgemäße Abrechnung zwischen LOTTO24 und der Günther KG im Rahmen dieser Kooperation zu gewährleisten.

Weitere Informationen über die Art und Weise, wie die Günther KG personenbezogene Daten erhebt und verarbeitet, finden Sie hier https://www.guenther.de/datenschutz .

Im Übrigen werden Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte übermittelt, wenn Sie zuvor gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder eine gesetzliche Erlaubnis i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO vorliegt.

IV. Übermittlung von personenbezogenen Daten ins Ausland

Soweit wir personenbezogene Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übermitteln, stellen wir sicher, dass der Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne des Art. 45 DSGVO gewährleistet. Bei Nichtvorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses wird LOTTO24 darauf achten, dass die Empfänger der Daten geeignete Garantien im Sinne des Art. 46 DSGVO abgegeben haben. LOTTO24 verwendet zudem die Musterverträge der Europäischen Kommission für die Übermittlung von Daten ins EU-Ausland („Standardvertragsklauseln“) in der jeweils aktuellen Fassung.

V. Cookies und Web-Tracking

1. Arten von Web-Tracking

Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind.

Wir nutzen auf unseren Webseiten sowohl Session-Cookies als auch permanente Cookies und verwenden dabei auch verschiedene Technologien von Drittanbietern, um die Nutzung der eigenen Internetangebote zu messen, zu verbessern und diese bedarfsgerecht zu gestalten.

Die unten aufgeführten Drittanbieter erheben und speichern für LOTTO24 Daten, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden können. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Auch hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, verwenden wir Trackingverfahren zum Zwecke der direkten Wiederansprache (Remarketing). Hierzu verwenden wir Cookies von Drittanbietern und legen Nutzungsprofile unter einem stark verschlüsselten Pseudonym an. Dies ermöglicht es uns, Ihnen auf Sie und Ihre aktuellen Interessen zugeschnittene LOTTO24-Werbung auf anderen Webseiten bereitstellen zu können.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.

Wir möchten Ihnen aber auch die Möglichkeit geben, unsere Nutzung von Trackingtechnologien im Rahmen Ihrer Nutzung direkt auf unserer Webseite selbst zu bestimmen.

Wir unterscheiden zwischen Cookies, ohne die Sie die Webseite nicht richtig nutzen können und daher zwingend erforderlich sind und optionalen Cookies.

Damit Sie eine möglichst individuelle Datenschutzeinstellung treffen können, haben wir unterschiedliche Gruppen zusammengestellt, die Sie unabhängig voneinander an bzw. abwählen können.

Die unterschiedlichen Gruppen sind:

a) Funktionales Tracking

Funktionales Tracking gewährleistet Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht vollständig nutzen können. Das Tracking erfolgt ausschließlich durch LOTTO24 und dient zum Beispiel dazu, Ihren Login-Status und Inhalte des Warenkorbes für die Dauer Ihrer Sitzung zu speichern. Das funktionale Tracking kann nicht deaktiviert werden.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigts Interesse besteht insbesondere darin, die Benutzerführung zu optimieren bzw. zu ermöglichen und die Darstellung unserer Webseite anzupassen.

b) Optimierungs-Tracking

Optimierungs-Tracking ermöglicht uns, Ihre Angaben und Lieblingsprodukte zu speichern und die Webseite an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Spielen Sie beispielsweise regelmäßig zwei Spielfelder auf einem Lottoschein, sparen Sie bei Ihrem nächsten Besuch Zeit durch einen bereits mit zwei Feldern vorausgefüllten Lottoschein. Um Sie über spezifische Produkte und relevante Angebote zu informieren, nutzen wir Informationen aus der Analyse pseudonymisierter Nutzungsdaten.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

c) Remarketing

Wir verwenden Technologien, die es uns ermöglichen, Ihnen LOTTO24-Werbung auf anderen Webseiten anzuzeigen, weil Sie zum Beispiel unsere Webseite besucht haben. Hierfür verwenden wir sogenannte Remarketing-Cookies von externen Werbeunternehmen (Third Party Cookies). Remarketing-Cookies werden nur nach Ihrer Einwilligung verwendet. Soweit wir Remarketing Technologien einsetzen, werden wir diese in diesen Datenschutzhinweisen aufführen.

Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können jederzeit Ihre persönlichen Einstellungen zum Tracking auf unserer Webseite im Bereich „Cookie-Einstellungen“ vornehmen.

2. Unter „Funktionales Tracking“ fällt:

Hierunter sind sämtliche Tracking-Verfahren zusammengefasst, die notwendig sind, um die Funktionen der Webseite gewährleisten zu können.

a) Consent-Management

Das Consent-Management über den Google Tag Manager ermöglicht Ihnen die Verwaltung Ihrer Tracking-Einstellungen. Der Google Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Im Sinne einer möglichst datensparsamen Einstellung haben wir den Google Tag Manager in unserem Webshop über einen zwischengeschalteten, bei LOTTO24 lokal gehosteten Container eingebunden. Hiermit wird verhindert, dass personenbezogene Daten (inkl. IP-Adressen) der Webseiten-Besucher an Google übertragen werden. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Näheres zum Google Tag Manager finden Sie auf der Tag-Manager-Webseite von Google.

b) Registrierungstracking

Dies sind Cookies, die die Anzahl von Registrierungen zählen und ggf. sog. Partner-IDs speichern. Diese Cookies werden nur bei Nutzern gesetzt, die über ein entsprechendes Werbemittel in unseren Webshop gelangt sind und sich danach registriert haben. Bei den gespeicherten Daten handelt es sich ausschließlich um pseudonymisierte IDs. Die Registrierungsanzahlen und die Verwendung dieser IDs sind zur Abrechnung mit unseren Werbepartnern notwendig.

c) Einbindung des Trusted Shops Badges

Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver von Trusted Shops automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.

d) Zendesk

Zur Bearbeitung von Nutzeranfragen über das Kontaktformular dieser Website verwenden wir das CRM-System Zendesk. Anbieter ist die Zendesk, Inc, 1019 Market Street in San Francisco, CA 94103 USA. Wir nutzen Zendesk, um Ihre Anfragen schnell und effizient bearbeiten zu können. Wir haben mit Zendesk auf Basis der Standardvertragsklauseln einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (Data Processing Agreement, DPA) abgeschlossen. Dadurch ist sichergestellt, dass Zendesk die Nutzer-Daten nur im Rahmen der EU-Datenschutznormen ausschließlich zur Verarbeitung der Anfragen nutzt und diese nicht an Dritte weitergibt.

Sie können Anfragen an uns über das Kontaktformular nur mit Angabe der E-Mail-Adresse und ohne Angaben Ihres Namens absenden. Ferner können Sie auch über unser Chat-Fenster Anfragen an uns richten. In diesem Falle speichern wir neben Ihren Chat-Nachrichten auch Ihre IP-Adresse. Die Angabe Ihres Namens ist für den Chat nicht erforderlich. Die von Ihnen im Kontaktformular oder im Chat eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist das berechtigte Interesse auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Zendesk.

e) Cloudfare

Wir nutzen den Service „Cloudflare“ des Anbieters Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA94107, USA (im Folgenden: „Cloudflare”). Cloudflare stellt ein weltweites Content Delivery Network (CDN) bereit. Dabei wird der Datentransfer zwischen Ihrem Browser und unseren Websites über das weltweit verteilte Netzwerk von Cloudflare geleitet. Cloudflare kann dadurch sehr schnell Inhalte ausspielen sowie Websites auf Malware analysieren und dient mithin als Filter zwischen unseren Servern sowie ggf. schädlichem Datenverkehr. Hierfür setzt Cloudflare Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Websitenutzern ein. Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien Bereitstellung und schnellen Ausspielung des Websiteangebotes durch einen der weltweit führenden CDN-Anbieter. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zum Umgang Ihrer Daten durch Cloudfare finden Sie unter General Data Protection Regulation | Cloudflare.

f) Cloudfare Turnstile

Wir nutzen auf dem Registrierungs- und Kontaktformular sowie während des Log-Ins auf unserer Website den Service Cloudflare Turnstile (im Folgenden „Turnstile“). Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare”).

Mit Turnstile soll überprüft werden, ob die Dateneingabe im Rahmen der Spielkontoeröffnung durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert Turnstile das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher das Registrierungs- oder Kontaktformular betritt bzw. sich in sein Spielerkonto einloggt. Zur Analyse wertet Turnstile verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Cloudflare weitergeleitet. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unser Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung zu schützen. Weitere Informationen zum Umgang Ihrer Daten durch Cloudfare finden Sie unter General Data Protection Regulation | Cloudflare.

Weitere Informationen zu Cloudflare Turnstile finden Sie unter https://www.cloudflare.com/de-de/gdpr/introduction/ sowie unter https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

g) Sentry

Wir verwenden den Dienst Sentry des Anbieters Functional Software, Inc., 45 Fremont Street, 8th Floor, San Francisco, CA 94105, USA, um die technische Stabilität unseres Dienstes durch Überwachung der Systemstabilität und Ermittlung von Codefehlern zu verbessern. Sentry dient alleine diesen Zielen und wertet keine Daten zu Werbezwecken aus. Die Daten der Nutzer, wie z.B. Angaben zum Gerät oder Fehlerzeitpunkt werden anonym erhoben und nicht personenbezogen genutzt sowie anschließend gelöscht. Der Einsatz von Sentry beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst stabilen und fehlerfreien Bereitstellung und unseres Websiteangebotes. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Sentry finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sentry: https://sentry.io/privacy/ .

3. Unter „Optimierungs-Tracking“ fällt:

a) Google Ads Conversion Tracking

Wir verwenden zur Bewerbung unserer Angebote Google Ads. In diesem Rahmen verwenden wir das Conversion Tracking von Google (Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Mit Hilfe des Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob ein Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Bereich auf unserem Angebot wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Hiermit können wir Conversion-Statistiken erstellen. Dazu erfahren wir die Gesamtanzahl unserer Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen diese durchgeführt haben. Wir erhalten von Google keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien. Wenn Sie auf eine unserer Google Ads-Anzeigen klicken, werden durch Google auf Ihrem Endgerät bestimmte Cookies (oder vergleichbare Technologien) gespeichert. Bestimmte Aktionen, die Sie auf unserer Webseite durchführen, werden von Google als Conversion gespeichert. Solange das Cookie noch nicht abgelaufen ist, erkennen wir und Google, dass Sie über eine Adword-Anzeige auf unsere Seite gelangt sind.

Mehr Informationen zum Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de, https://policies.google.com/technologies/partner-sites. In den Einstellungen für Werbung können Sie jederzeit sehen und festlegen, welche Daten Google zum Einblenden von Anzeigen verwendet.

Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Ihre erteilte Einwilligung können Sie z.B. in den Cookie-Einstellungen jederzeit für die Zukunft widerrufen

b) Microsoft Advertising Conversion Tracking

Wir bewerben unsere Angebote ebenfalls mit Microsoft Advertising. Zur Messung des Erfolgs sowie zur Optimierung der Werbemaßnahmen nutzen wir die Funktion Microsoft Advertising Tracking von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, 6399, USA. Mit Hilfe des Microsoft-Conversion-Tracking können Microsoft und wir erkennen, ob ein Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Bereich auf unserem Angebot wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Hiermit können wir Conversion-Statistiken erstellen. Dazu erfahren wir die Gesamtanzahl unserer Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen diese durchgeführt haben. Wir erhalten von Microsoft keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Microsoft selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien. Wenn Sie auf eine unserer Microsoft-Anzeigen (z.B. bei Bing) klicken, werden durch Microsoft auf Ihrem Endgerät bestimmte Cookies (oder vergleichbare Technologien) gespeichert. Bestimmte Aktionen, die Sie auf unserer Webseite durchführen, werden von Microsoft als Conversion gespeichert. Solange das Cookie noch nicht abgelaufen ist, erkennen wir und Microsoft, dass Sie über eine Microsoft-Advertising Anzeige auf unsere Seite gelangt sind.

Mehr Informationen zum Microsoft Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzerklärung von Microsoft. Über die Einstellungen für Anzeigen von Microsoft  können Sie die Verwendung der Daten für den Empfang interessenbezogener Werbung von Microsoft kontrollieren oder im Microsoft Datenschutzdashboard auf Ihre Daten zugreifen bzw. Daten löschen.

Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Ihre erteilte Einwilligung können Sie z.B. in den Cookie-Einstellungen jederzeit für die Zukunft widerrufen

c) Hotjar

Wir verwenden auf unserer Webseite den Webanalysedienst der Firma Hotjar Limited (Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta), um Besucherdaten statistisch auszuwerten. Hotjar ist ein Dienst, der das Verhalten und das Feedback von Ihnen als Nutzer auf unserer Webseite durch eine Kombination von Analyse- und Feedback-Tools analysiert. Wir erhalten von Hotjar Berichte und visuelle Darstellungen, die uns zeigen wo und wie Sie sich auf unserer Seite “bewegen”. Personenbezogenen Daten werden automatisch anonymisiert und erreichen niemals die Server von Hotjar.

Es werden folgende Informationen gesammelt:

  • Die IP-Adresse Ihres Gerätes (gesammelt und abgespeichert in einem anonymisierten Format)
  • Ihre E-Mail-Adresse inklusive Ihres Vor- und Nachnamens, soweit Sie diese uns über unsere Website zur Verfügung gestellt haben.
  • Bildschirmgröße Ihres Gerätes
  • Gerätetyp und Browserinformation
  • Geographischer Standpunkt (nur das Land)
  • Die bevorzugte Sprache um unsere Website darzustellen

Darüber hinaus werden auf unserem Server bei Nutzung von Hotjar folgende Daten protokolliert:

  • Bezugnehmende Domain
  • Besuchte Seiten
  • Geographischer Standpunkt (nur das Land)
  • Die bevorzugte Sprache, um unsere Website darzustellen
  • Datum und Zeit des Zugriffs auf die Website

Hotjar wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte zu erstellen, sowie sonstige Dienstleistungen, welche die Websitebenutzung und Internetauswertung der Website betreffen. Hotjar benutzt zur Leistungserbringung auch Dienstleistungen von Drittunternehmen, wie beispielsweise Google Analytics und Optimizely. Diese Drittunternehmer können Informationen, die Ihr Browser im Rahmen des Website-Besuches sendet, wie beispielsweise Cookies oder IP-Anfragen, speichern. Für nähere Informationen, wie Google Analytics und Optimizely Daten speichern und verwenden, beachten Sie bitte deren entsprechende Datenschutzerklärungen.

Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre erteilte Einwilligung können Sie in den Cookie-Einstellungen jederzeit für die Zukunft widerrufen.

d) Usabilla

Wir verwenden für Kundenbefragungen den Service der Firma Usabilla B. V., Amsterdam, Niederlande. Es können Webseiten-Bewertungen sowie ihr Feedback abgefragt werden. Die Meinungen und Verbesserungsvorschläge unserer Kunden sind wichtige Bestandteile für die Verbesserungen unserer Webseiten. Es werden nur anonyme Informationen verarbeitet und es besteht keine Möglichkeit Rückschlüsse auf den Absender zu ziehen. Zu keinem Zeitpunkt werden persönliche oder personalisierbare Daten übermittelt. Die Daten werden von uns für 24 Monate gespeichert und ausgewertet. Die Befragungen können über zwei verschieden Wege erfolgen:

  • Der Feedback-Button auf der Webseite. Über diese Schaltfläche können sie uns jederzeit Ihr Feedback geben. Sofern Sie diese Funktion nicht nutzen werden auch keine Daten übermittelt.
  • Ebenfalls kann eine aktive Feedback-Abfrage auf der Webseite eingeblendet werden. Diese Abfrage können Sie verneinen oder zu jeder Zeit abbrechen. Die Antworten werden erst gesendet, wenn die Befragung durch Sie abgeschlossen wird.

Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre erteilte Einwilligung können Sie in den Cookie-Einstellungen jederzeit für die Zukunft widerrufen.

e) Optimizely

Um ideale Darstellungen und Funktionen anbieten zu können, basiert die Entwicklung unserer Angebote auf A/B-Tests und Multivariaten Analysen, die mit dem Webanalysedienst Optimizely von Optimizely Inc., 631 Howard Street, Suite 100, San Francisco, CA 94105 umgesetzt werden. Sofern Sie uns bei Besuch unserer Website Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben haben, verarbeitet dieser Service durch Cookies personenbezogene Daten über Sie. Dabei handelt es sich um Daten zur Identifikation Ihres Browsers und zur Analyse der Nutzung dieser Webseite, um datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.

Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre erteilte Einwilligung können Sie in den Cookie-Einstellungen jederzeit für die Zukunft widerrufen. Alternativ ist die Deaktivierung von Optimizely möglich, wenn Sie dieser Anleitung folgen: https://www.optimizely.com/de/legal/opt-out/ falls Sie sich nach einer einmal erteilter Einwilligung umentscheiden sollten. Mehr Informationen darüber, wie Optimizely Ihre Daten verarbeitet, finden Sie unter https://www.optimizely.com/privacy/

4. Unter „Remarketing“ fallen:

a) Facebook Custom Audience & Lookalike Audience

Um Ihnen möglichst auf Ihre Interessen ausgelegte Werbung auch auf anderen Internetseiten anzubieten, nutzen wir die Remarketing Technologie Facebook Custom Audience der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“).

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden Wiedererkennungsmerkmale Ihres Browsers oder Endgerätes abgerufen, Ihre IP-Adresse ausgewertet oder ein Wiedererkennungsmerkmal als kleine Textdatei (z.B. sog. Third-Party-Cookie) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Ihr Nutzungsverhalten wird beim Besuch unserer Webseite von Facebook erfasst. Die Merkmale sind pseudonym gestaltet. Sollten Sie mit Ihrem Facebook Account eingeloggt sein, können diese Merkmale direkt Ihrem Profil zugeordnet werden. Facebook kann Ihre Besuche unserer Webseiten mit Ihren Merkmalen verknüpfen und speichern, um Ihnen zielgerichtete Werbung auf anderen Internetseiten anzuzeigen. So kann Facebook ebenfalls den vorherigen Besuch unserer Webseite feststellen. Ihr Endgerät und Ihr Browser wird von Facebook wiedererkannt, z.B. wenn Sie eine Seite aufrufen, die Werbung im Auftrag von Facebook einblendet.

Darüber hinaus verwenden wir den Werbe- und Behavioral Targeting-Service Facebook Lookalike Audience von Facebook. Wir nutzen diesen Service, um Anzeigen für Nutzer mit ähnlichem Verhalten zu schalten, basierend auf ihrer früheren Nutzung unserer Website oder der Interaktion mit relevanten Inhalten über die Facebook-Anwendungen und -Dienste hinweg. Zu diesem Zweck übermitteln wir Facebook mittels Einweg-Hash-Algorithmus SHA256 pseudonymisierte Daten zu Ihrer Person. Hierbei handelt es sich insbesondere um die E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Name, Wohnort, Facebook verwendet diese Daten, um in ihren sozialen Netzwerken Nutzer mit ähnlichen Interessen zu identifizieren.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/.

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit widerrufen. Dies können Sie tun, indem Sie das Remarketing im Bereich Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite abwählen.

b) Taboola

Wir verwenden auf unserem Internetauftritt “Taboola”, einen Dienst der Taboola, Inc., 16 Madison Square West, 7th fl., New York, NY, 10010, USA (nachfolgend bezeichnet als “Taboola”). Taboola speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Taboola verwendet hierfür unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir verwenden Taboola zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren und den Erfolg unser Werbemaßnahmen zu messen. Sofern Sie über ein Werbebanner mit Taboola-Parameter auf unsere Webseite gelangen, nutzen wir Taboola auch um Ihnen zielgerichtete Werbung auf anderen Internetseiten anzuzeigen.

Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre erteilte Einwilligung können Sie in den Cookie-Einstellungen jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Mehr Informationen darüber, wie Taboola Ihre Daten verarbeitet, finden Sie unter: https://www.taboola.com/privacy-policy.

VI. Einsatz von IDFA

Auf unserer App nutzen wir den sog. „Advertising Identifier“ (“IDFA”). Dieser ist eine einzigartige, jedoch nicht-personalisierte und nicht dauerhafte Identifizierungsnummer für ein bestimmtes Endgerät, die durch iOS bereitgestellt wird. Die über den IDFA erhobenen Daten werden nicht mit sonstigen gerätebezogenen Informationen verknüpft. Den IDFA verwenden wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitzustellen und Ihre Nutzung auswerten zu können. Wenn Sie in den iOS-Einstellungen unter „Datenschutz“ – „Werbung“ die Option „kein Ad-Tracking“ aktivieren, können wir nur folgende Maßnahmen vornehmen: Messung Ihrer Interaktion mit Bannern durch Zählung der Anzahl der Anzeigen eines Banners ohne Klick darauf („frequency capping“), Klickrate, Feststellung einzigartiger Nutzung („unique user“) sowie Sicherheitsmaßnahmen, Betrugsbekämpfung und Fehlerbeseitigung. Sie können in den Geräteeinstellungen jederzeit den IDFA löschen („Ad-ID zurücksetzen“), dann wird ein neuer IDFA erstellt, der nicht mit den zuvor erhobenen Daten zusammengeführt wird. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen unserer App nutzen können, wenn Sie die Nutzung des IDFA beschränken.

VII. Welche Tracking-Technologien werden verarbeitet, wenn ich die Tipp24-App nutze?

1. Airship

Um Ihnen individuelle Informationen und Angebote per Push- und In-App Nachricht zu senden, nutzen wir in unserer App die Technologien von „Airship“. Airship wird betrieben von der Urban Airship Inc., 1225 West Burnside St., Suite 401, Portland, OR 97209, USA. Wir haben mit Airship auf Basis der Standardvertragsklauseln einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag entsprechend Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Hinweise zum Datenschutz finden Sie bei Airship. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können der Nutzung jederzeit für die Zukunft widersprechen, indem Sie in der App in den Datenschutz-Einstellungen die Verwendung von Airship deaktivieren.

2. Adjust

Mit der Software von Adjust erstellen wir pseudonymisierte Nutzerprofile, um zu erkennen, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind. Adjust wird betrieben von der adeven GmbH, Saarbrücker Str. 36, 10405 Berlin. Hinweise zum Datenschutz bei Adjust finden Sie im Datenschutzbereich von Adjust. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können der Nutzung jederzeit für die Zukunft widersprechen, indem Sie in der App in den Datenschutz-Einstellungen die Verwendung von Adjust deaktivieren.

3.  Firebase Crashlytics

Um technische Fehler zu beheben und die Geschwindigkeit unserer App zu messen setzen wir das Tool „Firebase Crashlytics“ ein. Das Tool wird von Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, betrieben.

Die durch Firebase Crashlytics erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben mit Google Inc. (USA) zudem einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung geschlossen. Google wird alle Informationen demnach nur streng zweckgebunden nutzen.

Weitere Informationen zu Firebase Crashlytics finden Sie unter diesem Link Informationen zum Datenschutz bei Google erhalten Sie im Datenschutzbereich von Google. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können der Nutzung jederzeit für die Zukunft widersprechen, indem Sie in der App in den Datenschutz-Einstellungen die Verwendung von Adjust deaktivieren.

4. Google Analytics

Um die Nutzung unserer Apps besser nachvollziehen zu können und das Erlebnis für Sie zu verbessern setzen wir „Google Analytics“ ein. Das Tool wird von Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, betrieben. Informationen zu Google Analytics finden Sie im Datenschutzbereich von Google.

Die durch Google Analytics erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaten der Europäischen Union gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Wir haben mit Google Inc. (USA) einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung geschlossen. Google wird alle Informationen demnach nur streng zweckgebunden nutzen, um die Nutzung unserer Website für uns auszuwerten und Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen.

Informationen zum Datenschutz bei Google erhalten Sie im Datenschutzbereich von Google. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können der Nutzung jederzeit für die Zukunft widersprechen, indem Sie in der App in den Datenschutz-Einstellungen die Verwendung von Google Analytics deaktivieren.

VIII. Verwendung von Button und Links sozialer Netzwerke

In unserem LOTTO24-Magazin können Sie über einen „Teilen“-Button Produkte oder Magazin-Artikel in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder Twitter ihren Freunden und Bekannten empfehlen. Zusätzlich verwenden wir auf unserer Webseite Piktogramme des jeweiligen sozialen Netzwerks, mit welchen wir auf unsere Unternehmensseiten in den jeweiligen sozialen Netzwerken verlinken. Sowohl bei den Buttons als auch bei den Piktogrammen handelt es sich aus technischer Sicht um statische Links zu den Magazin-Artikeln bzw. den Unternehmensseiten innerhalb einer der sozialen Netzwerke.  Es werden keine personenbezogene Daten an die sozialen Netzwerke weitergegeben.

Bei Klick auf einen solchen Button oder Piktogramm  gelangen Sie zum jeweiligen sozialen Netzwerk.  Die sozialen Netzwerke erbringen diese Dienste und die Verarbeitung ihrer Daten in eigener Verantwortung. Weitere Informationen zum Umfang und zu den Zwecken der jeweiligen Datenverarbeitung sowie weitere datenschutzrelevante Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Verantwortlichen.

IX. Newsletter / Marketing

Wenn Sie sich auf unserer Plattform zur Vermittlung von Spielaufträgen registriert haben, erheben wir auch Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen im Rahmen der Vertragsdurchführung, insbesondere Spielquittungen und Gewinnmitteilungen zu übersenden. Soweit Sie nicht widersprochen haben, senden wir Ihnen an die E-Mailadresse zudem Informationen über eigene ähnliche Lotto24-Angebote, wie z.B. aktuelle Jackpot-Informationen. Soweit Sie sie uns ihre Einwilligung erteilt haben, übersenden wir Ihnen auch Informationen über andere von uns angebotenen Produkte. Bitte beachten Sie für diesen Fall auch die Ausführungen zur Datenübergabe an das länderübergreifende Sperrsystem unter Ziffer III. 2.a) dieser Datenschutzhinweise.

Sie können der Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen und den Newsletter abbestellen, indem Sie auf den in jeder Newsletter-E- Mail bereitgestellten Link klicken oder uns per E-Mail an service@tipp24.de informieren. Zudem können Sie über die Einstellungen in Ihrem Spielkonto Newsletter bestellen und abbestellen.

Wir behalten uns vor, Ihnen auch ohne Ihre Einwilligung per E-Mail Angebote zu solchen Produkten oder Services zuzusenden, die denen bereits von Ihnen erworbenen ähnlich sind. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke einzulegen durch E-Mail an service@tipp24.de oder über einen entsprechenden Link in unserem Newsletter, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Wir verwenden zum Versand unserer E-Mails und Newsletter das Marketing-Technologie- Unternehmen Selligent GmbH Werk 3, Atelierstraße 12, 81671 München („Selligent“). Dafür werden Ihre personenbezogenen Daten an Selligent übertragen und dort gespeichert. Selligent bietet umfangreiche Analysemöglichkeiten darüber, wie Newsletter geöffnet und benutzt werden. Für die Auswertung des Nutzerverhaltens beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website bzw. App gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir bzw. Selligent die von Ihnen erhobenen Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter versendete Links enthalten diese ID. Mit den so gewonnenen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern darauf Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website bzw. App getätigten Handlungen. Weitere Informationen zu dem Datenschutz bei Selligent finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Selligent.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Versendung von Newslettern ist Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes, wirtschaftliches Interesse an der Information unserer Kunden zu neuen Produkten und der Verbesserung unserer Serviceleistungen. Selbstverständlich können Sie dem Erhalt von Direktwerbung jederzeit widersprechen.

X. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies zur Erreichung des jeweiligen Speicherzweckes erforderlich ist. Anschließend werden Ihre Daten von uns gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer-, handelsrechtlichen oder sonstiger gesetzlicher Aufbewahrungs- oder Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie einer darüberhinausgehenden Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zugestimmt haben.

XI. Ihre Rechte

1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO )

Sie sind jederzeit gemäß Art. 15 DSGVO zur Auskunft über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten berechtigt. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der zu Ihnen gespeicherten Daten, die Kategorien von Empfängern dieser Daten, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei Ihnen erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DGSVO erteilten Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO)

Darüber hinaus können Sie nach Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen sowie nach Art. 17 DSGVO die Löschung personenbezogener Daten, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Ferner haben Sie das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO Sperrung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie deren Löschung aber ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):

Weiter steht Ihnen gemäß Art. 20 DSGVO das Recht zu, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie schließlich nach Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung richtet. Im letztgenannten Fall haben Sie ein grundsätzliches Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von LOTTO24 umgesetzt wird.

6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht im Einklang mit geltendem Recht steht, können Sie nach Art. 77 DSGVO Beschwerde bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde erheben.

Zuständige Aufsichtsbehörde für LOTTO24 ist der

Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI)

Herr Thomas Fuchs
Ludwig-Erhard-Straße 22, 20459 Hamburg
Tel.: 040 / 428 54 – 4040
Fax: 040 / 428 54 – 4000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 Datenschutz-Grundverordnung.

XII. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass Ihre persönlichen Daten vor Verlust, unrichtigen Veränderungen, Missbrauch oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. Die Sicherheitsmaßnahmen werden ständig den verbesserten technischen Möglichkeiten angepasst. Alle Daten, die zwischen Ihrem Computer und uns über das Internet ausgetauscht werden, sind mit 256-bit verschlüsselt. Die Verschlüsselung erfolgt mit SSL-Technologie. Dabei handelt es sich um eine Technologie, die alle Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer Kreditkartendaten und sonstigen Zahlungsdaten, derart verschlüsselt, dass diese Daten von keinem unberechtigten Dritten eingesehen werden können, während die Daten über das Internet übertragen werden. Sie erkennen die Übertragung verschlüsselter Daten an der Darstellung in Ihrem Browser. Ihr Browser zeigt Ihnen die Sicherheit der Webseite durch ein Symbol in Form eines Vorhängeschlosses oder eines Schlüssels im Statusbalken am unteren Fensterrand an. Zudem wird in Ihrer Browserleiste ein grüner Balken angezeigt, der Ihnen zeigt, dass Sie mit unserem Server verbunden sind und sicher sein können, dass Ihre Daten nicht auf einem Phishing-Server landen. Ist Ihr Browser in geeigneter Weise konfiguriert, erhalten Sie beim erstmaligen Zugriff auf die Webseite einen Warnhinweis. Damit wird Ihnen lediglich mitgeteilt, dass Ihre Daten von der Webseite geschützt werden.

XIII. Kann die Datenschutzerklärung ohne meine Einwilligung geändert werden?

Das gesamte Angebot von LOTTO24 basiert, wie sämtliche Internetangebot auf umfangreicher Datenverarbeitung. Die dabei verwendeten Prozesse, Software und Schnittstellen werden fortlaufend weiterentwickelt und optimiert. Dadurch kann auch die Datenverarbeitung betroffen sein. LOTTO24 kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Ankündigung ändern und an die zukünftigen Verarbeitungsprozesse anpassen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über die jeweils geltende Datenschutzerklärung.

XIV. Ihr Ansprechpartner für Datenschutz

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Str. 88
28217 Bremen
E-Mail an datenschutzbeauftragter@lotto24.de

oder per Brief an:

Lotto24 AG
Straßenbahnring 11
20251 Hamburg

Stand dieser Datenschutzerklärung:  06. Juni 2024